Rechtliches

  • Impressum

    Impressum

    Pia Schmitt

    Seelenwege Tierkommunikation

    Ohlumer Straße 15

    31249 Hohenhameln


    Telefon: +49(0) 176 61612908

    E-Mail: pia@seelenwege-tierkommunikation.de


    Bildrechte:

    © Anja Hoppmann; © Xenia Zimmermann; © Christina Tylla; © Pia Schmitt; pixabay.com; pexels.com


    Hinweis gemäß Online-Streitbeilegungs-Verordnung

    Nach geltendem Recht sind wir verpflichtet, Verbraucher auf die Existenz der Europäischen Online-Streitbeilegungs-Plattform hinzuweisen, die für die Beilegung von Streitigkeiten genutzt werden kann, ohne dass ein Gericht eingeschaltet werden muss. Für die Einrichtung der Plattform ist die Europäische Kommission zuständig. Die Europäische Online-Streitbeilegungs-Plattform ist hier zu finden: http://ec.europa.eu/odr. Unsere E-Mail lautet: pia@seelenwege-tierkommunikati on.de


    Wir weisen aber darauf hin, dass wir nicht bereit sind, uns am Streitbeilegungsverfahren im Rahmen der Europäischen Online-Streitbeilegungs-Plattform zu beteiligen. Nutzen Sie zur Kontaktaufnahme bitte unsere obige E-Mail und Telefonnummer.



    Disclaimer – rechtliche Hinweise

    § 1 Warnhinweis zu Inhalten

    Die kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter dieser Webseite übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten kostenlosen und frei zugänglichen journalistischen Ratgeber und Nachrichten. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Allein durch den Aufruf der kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande, insoweit fehlt es am Rechtsbindungswillen des Anbieters.


    § 2 Externe Links

    Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.


    § 3 Urheber- und Leistungsschutzrechte

    Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.


    Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.


    § 4 Besondere Nutzungsbedingungen

    Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Paragraphen abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.


    Quelle: Mehr hier

  • Datenschutz

    1. Allgemeine Hinweise

    Diese Datenschutzerklärung soll die betroffenen Personen (im folgenden auch "Nutzer" genannt) dieses Onlineangebotes gemäß Bundesdatenschutzgesetz, Telemediengesetz und DSGVO über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und die Verwendung personenbezogener Daten durch den Betreiber informieren.


    Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.


    Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.


    1.1 Rechtsgrundlage

    Bei der Nutzung unseres Onlineangebotes verarbeiten wir personenbezogene Daten nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder auf Ihre Anfrage zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO), zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs.1 S. 1 c) DSGVO) oder wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder den berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO).


    1.2 Verschlüsselung

    Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel übermittelte Formulare, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.


    Ist die Verschlüsselung aktiviert, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.


    1.3 Speicherung, Löschung und Sperrung

    Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Verarbeitungszwecks erforderlich ist oder sofern eine Speicherung durch den europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber vorgeschrieben wurde.


    Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Solche gesetzlichen Aufbewahrungspflichten können sich insbesondere aus handels- oder steuerrechtlichen Vorschriften ergeben.


    2 Rechte des Nutzers

    Sie haben gegenüber uns gemäß Art. 15ff DSGVO folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten: Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, sowie das Recht nicht automatisierter Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling unterworfen zu sein, sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten kollidiert.


    Sie erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert, verarbeitet und erhoben wurden.


    Anfragen hierzu richten Sie bitte an den Datenschutzbeauftragten. Kontaktdaten siehe Datenschutzerklärung und Impressum.


    2.1 Widerspruchsrecht

    Sie haben nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO das Recht, gegen jede Verarbeitung, die auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO beruht, Widerspruch einzulegen. Sofern durch uns personenbezogene Daten über Sie zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet werden, können Sie gegen diese Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 2 und Abs. 3 DSGVO Widerspruch einlegen.


    2.2 Widerruf der Einwilligung

    Sofern Sie uns eine gesonderte Einwilligung in die Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung nach Maßgabe des Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit für die Zukunft widerrufen. Durch einen solchen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zum Widerruf aufgrund der Einwilligung erfolgt ist, nicht berührt.


    2.3 Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

    Sie haben zudem nach Maßnahme des Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.


    3 Art und Umfang der erhobenen Daten

    3.1 Server-Log-Dateien

    Der Provider des Onlineangebotes erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als "Server-Logfiles" ab. Dies sind z.B.:


       Besuchte Webseite

       Zeitpunkt des Zugriffes

       Menge der gesendeten Daten in Byte

       Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten

       Verwendeter Browser

       Verwendetes Betriebssystem

       Verwendete IP-Adresse


    Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.


    Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.


    Die Verarbeitung erfolgt zudem zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO. Diese Verarbeitung dient der technischen Verwaltung und der Sicherheit des Onlineangebotes.


    3.2 Cookies

    Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.


    Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.


    Die Grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.


    3.3 Kontaktmöglichkeiten

    Nehmen Sie mit uns durch das angebotene Kontaktformular Verbindung auf, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert und verarbeitet. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben. Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt dabei über eine verschlüsselte Verbindung.


    Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung dabei ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b DSGVO. Um der Verarbeitung zu widersprechen, senden Sie uns eine formlose E-Mail.


    3.4 Tracking und Analyse

    3.4.1 Google Analytics

    Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.


    Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.


    Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.


    Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de


    Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link, dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten.


    Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de


    Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit dem Dienst Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO und die Verarbeitungen dienen dem berechtigten Interesse der Analyse des Nutzerverhaltens auf unseres Onlineangebotes und der damit möglichen bedarfsgerechten Gestaltung.

  • AGB & Widerruf

    Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)




    1. Geltungsbereich


    1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über Dienstleistungen, die zwischen Pia Schmitt, Seelenwege Tierkommunikation (im Folgenden „Anbieterin“) und ihren Kunden (im Folgenden „Kunde“) über die Webseite   https://www.seelenwege-tierkommunikation.de/   (im Folgenden „Webseite“) oder auf andere Weise (z. B. telefonisch, per E-Mail) abgeschlossen werden.




    1.2. Abweichende oder ergänzende AGB des Kunden werden, selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird durch die Anbieterin ausdrücklich schriftlich zugestimmt.




    1.3. Kunde im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind ausschließlich Verbraucher (§ 13 BGB).




    2. Vertragsgegenstand und Leistungsumfang


    2.1. Gegenstand des Vertrages sind Beratungsdienstleistungen im Bereich Tierkommunikation, schamanische Heilarbeit und Seelengespräche (Jenseitskontakte). Die genauen Leistungen ergeben sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung auf der Webseite bzw. der individuellen Vereinbarung.




    2.2. Die Tierkommunikation erfolgt ausschließlich auf energetischer/feinstofflicher Basis und dient der Hilfestellung zur Selbsthilfe. Die Leistungen der Anbieterin stellen keine medizinische, therapeutische oder diagnostische Behandlung dar und ersetzen in keinem Fall einen Besuch bei einem Tierarzt, Tierheilpraktiker oder psychologischen Therapeuten.




    2.3. Die Anbieterin erbringt ihre Leistung nach bestem Wissen und Gewissen, schuldet jedoch keinen bestimmten Erfolg (insbesondere keine Heilung, keine Verhaltensänderung oder bestimmte Informationen des Tieres). Die Anbieterin leistet keine Erfolgsgarantie.




    3. Zustandekommen des Vertrages


    3.1. Die Darstellung der Dienstleistungen auf der Webseite stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern lediglich einen unverbindlichen Online-Katalog dar.




    3.2. Der Vertrag kommt zustande durch die Buchung einer Leistung durch den Kunden (z.B. per Buchungsformular, E-Mail oder telefonisch) und die anschließende Annahmebestätigung durch die Anbieterin, die in der Regel die Terminbestätigung enthält.




    4. Preise, Zahlungsbedingungen und Fälligkeit


    4.1. Es gelten die zum Zeitpunkt der Buchung auf der Webseite angegebenen Preise oder die individuell vereinbarten Preise. Alle Preise sind Endpreise. Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen (Kleinunternehmerregelung).




    4.2. Die Zahlung ist wie in der Annahmebestätigung aufgeführt fällig. Die vereinbarten Zahlungsmodalitäten (z.B. Überweisung, PayPal) sind in der Rechnung angegeben.




    4.3. Bei Nichteinhaltung des Zahlungstermins behält sich die Anbieterin vor, den Termin abzusagen oder zu verschieben.




    5. Termine und Stornierung durch den Kunden


    5.1. Vereinbarte Termine für Live-Sitzungen (telefonisch oder online) sind verbindlich.




    5.2. Der Kunde kann einen vereinbarten Termin bis zu 48 Stunden vor dem Termin kostenfrei verschieben oder stornieren.




    5.3. Bei einer Stornierung oder Verschiebung, die später als 48 Stunden vor dem Termin erfolgt, oder bei Nichterscheinen des Kunden (No-Show), wird die vereinbarte Gebühr in voller Höhe fällig, da der Termin kurzfristig nicht neu belegt werden kann und die Leistung für die Anbieterin entfallen ist.




    5.4. Bei Leistungen, die schriftlich oder als Aufzeichnung erbracht werden (z.B. schriftliche Tierkommunikation), ist eine Stornierung nach Beginn der Leistungserbringung durch die Anbieterin ausgeschlossen.




    6. Haftung und Haftungsbeschränkung


    6.1. Die Anbieterin haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer schuldhaften Pflichtverletzung der Anbieterin, ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen, sowie für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der Anbieterin oder ihrer gesetzlichen Vertreter beruhen.




    6.2. Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) ist die Haftung der Anbieterin auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.




    6.3. Jegliche weitergehende Haftung der Anbieterin, insbesondere für nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhende Schäden, die aus der Durchführung der Tierkommunikation resultieren (z.B. Schäden, die dadurch entstehen, dass der Kunde aufgrund der Beratung notwendige tierärztliche Behandlungen unterlässt), ist ausgeschlossen. Der Kunde handelt in voller Eigenverantwortung.




    7. Datenschutz und Geheimhaltung


    7.1. Die Anbieterin behandelt alle Informationen des Kunden und des Tieres streng vertraulich.




    7.2. Es gelten die Bestimmungen der Datenschutzerklärung der Anbieterin, die auf der Webseite abrufbar ist.




    8. Schlussbestimmungen


    8.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.




    8.2. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen dadurch nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt die einschlägige gesetzliche Regelung.




    Widerrufsbelehrung für Verbraucher


    Widerrufsrecht


    Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.


    Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.




    Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Pia Schmitt, Seelenwege Tierkommunikation, [Ihre vollständige Adresse und E-Mail-Adresse einfügen]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.


    Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.




    Folgen des Widerrufs


    Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.




    Erlöschen bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts


    Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen, wenn die Unternehmerin die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen hat, nachdem der Verbraucher dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung du1rch die Unternehmerin verliert (§ 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB).




    Besonderer Hinweis bei Dienstleistungen: Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.




    Muster-Widerrufsformular


    (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)


    An:


    Pia Schmitt


    Seelenwege Tierkommunikation


    [Ihre vollständige Adresse einfügen]


    E-Mail: [Ihre E-Mail-Adresse einfügen]


    Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)/den Kauf der folgenden Waren (*)2






    Bestellt am (*)/erhalten am (*):3



    Name des/der Verbraucher(s):4



    Anschrift des/der Verbrau5cher(s):



    Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):

    Datum:

    (*) Unzutreffendes streichen.